- Wilgefortis
- Wilgefọrtis[zu lateinisch virgo fortis »starke Jungfrau«], Kümmernis, Hilfe, Caritas, legendäre Heilige, die ab dem Spätmittelalter als von Kummer befreiende, helfende, starke Jungfrau verehrt wurde; dargestellt als bärtige, mit einem langen Gewand bekleidete und gekrönte Frau am Kreuz. Nach der Legende wurde sie als Tochter eines portugiesischen Königs von diesem gekreuzigt, weil sie zum Schutz ihrer Jungfräulichkeit von Gott eine entstellende Barttracht erfleht und erhalten habe. Wahrscheinlich trugen Nachbildungen und Umdeutungen byzantinischer Kruzifixe, auf denen Christus als bekleideter und gekrönter Himmelskönig mit Bart erscheint (v. a. der Volto Santo in Lucca) und die als Bild einer gekreuzigten Frau missverstanden wurden, zur Entstehung der Legende bei. Wilgefortis war bis ins 18. Jahrhundert v. a. im ländlichen Bereich eine der populärsten katholischen Heiligen (Tag: 20. 7.).
Universal-Lexikon. 2012.